Consulting

Die externe Perspektive ermöglicht es, neue Wege zu gehen. Innerhalb der Organisation bilden sich zwangsläufig feste Entscheidungs- und sogar Denkmuster. Diese werden beispielsweise durch die Unternehmenskultur, das Wissen der beteiligten Experten und dem Mindset der Führungskräfte im Prozess geprägt. 

Der Mehrwert des Beraters liegt darin, dass er Impulse einbringen kann. Was in einem anderen Umfeld funktioniert hat, könnte ja auch bei Ihnen zum Erfolg führen. Gute Berater schöpfen also aus einem großen Erfahrungschatz und machen sich situativ verschiedene Frameworks und Methoden zunutze. 

 

Wer gestaltet und führt die Organisationeinheit „IT“?  Diese implementiert zu gern eigene Verfahren und Methoden der IT-Branche, aber wo werden hier eigentlich die spezifischen Interessen des Unternehmens implementiert? Sind nun die Führungskräfte der Unternehmensleitung gefordert sich mit den sehr speziellen IT-Spezifika auseinanderzusetzen oder muss vielmehr die IT Abteilung den Unternehmenszielen mehr Aufmerksamkeit widmen?  Letztlich geht es bei allen Bestrebungen nur um Wertschöpfung - woran alle Initativen zur Optimierung der IT Organisation ausgerichtet werden sollten.

Neben dem Fokus auf das Business-IT-Alignment und der damit verbundenen Moderatorenrolle zwischen Fachexperten und Führungs-Boards, arbeite ich sehr gern in der Organisationsberatung zu Themen des IT-Betriebes.

 

Die Entwicklung eines Servciekataloges der IT bietet die Chance, alle erbrachten Leistungen auf den Prüfstand zu stellen. Jeder Service muss kommerziell oder strategisch sinnvoll sein, ein definiertes Maß an Sicherheit erreichen - und sich dem externen Wettbewerb hochstandardisierter Cloud-Anbieter stellen können. 

 

Insbesondere zu den Themenschwerpunkten "IT-Services, Mehrwert" und "Security" komme ich gern mit Ihnen ins Gespräch: 

  • IT Abteilungen aller Branchen nennen “Zeitmangel” als grösstes Hemmnis eigener Innovationen. Komplexe IT-Systeme sollen bei knappen Ressourcen eingeführt werden, die Risiken müssen im Eigenbetrieb beherrscht und Mitarbeiter ständig geschult werden. Zeitgleich stagnieren die IT Budgets. So korreliert die Personalstärke kaum noch mit immer komplexerer Technologie - bei weiterhin höchsten Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit der IT Services. Managed Services, Outtasking oder gar Outsourcing kann horizontal am Schema der OSI-Layer oder vertikal als Outtasking eines Geschäftsprozesses aufgesetzt werden. Als Zielsetzung muss eine verbesserte Servicequalität oder sinkende Kosten bei vergleichbaren Leistungen stehen. Arbeitsteilige Leistungen stellen sich bei der ersten Berechnung immer kostengünstiger als die eigene Wertschöpfung dar -begründet durch Skaleneffekte und die Spezialisierung.

 

  • Der Ausrichung der IT Sicherheit kommt eine strategische Bedeutung zu. In arbeitsteiliger IT gehen im Idealfall SLA Inhalte, Prüfungsrechte und Meldepflichten einher mit technischen Schnittstellen. Erst die Aufstellung für künftige Anforderungen stellt die Weichen für neue Allianzen.
    In kaum einem anderen Feld treffen so viele Fachdisziplinen aufeinander - bei zugleich enormer fachlicher Detailtiefe. Wenig verwunderlich: im Feld der Informationssicherheit entstehen daraus Herausforderungen im gemeinsamen Vokabular - oder zwischen Managementsystemen und Realität klafft als Risiko eine Informationslücke.